Mieten Sie einen Anhängerkran / Lkw-Kran mit geschulten Kranbediener gerade dort, wo: „wenig Platz“ ist, der „Untergrund nicht stark belastet“ werden darf, wenn Sie „mehrere Leistungen auf einmal“, siehe unten beschrieben, benötigen oder ein zuverlässiges, leicht „verfahrbares“, durch eigenen Rangierantrieb, Gerät „inkl. Bedienpersonal“ mieten möchten > Anhängerkran; der AHK ist ein wirklicher „Allrounder“ - sein langer Querausleger - hilft das Gerät auch ähnlich wie einen „Turmkran“ einzusetzen > also Lasten auch, zB.: "hinter ein Haus" oder "in den Innenhof" usw. abzusetzen / abzuholen; mit einem Hub > ganze Paletten anheben und absetzen = "Zeitersparnis" - da "viel weniger Personal" benötigt wird; durch die auf die Bedürnisse abgestimmten "Stempelstellungen" des Geräts, kann optimal - auch auf "engstem Raum" gearbeitet werden; der Kran ist, als: "mehrere Geräte - in einem" einzusetzen; wir haben auch die notwendige Kranhakenversicherung" + "Haftpflichversicherung", bis 3000000€ > "schriftliche Nachweise" > hierfür, kann Ihnen "jederzeit per Mail zugesendet" werden und steht immer nochmals in der Auftragsbestätigung! LKW-Kräne können Ihnen beenfalls gestellt werden, mit noch mehr Reichweite und Nutzlast - mit sehr viel Zubehör, zB.: elektrischer Glassauger / Parneelsauger, speziele Hebewerkzeuge, Gurte und vielen mehr!
...Text weiterlesen? dazu bitte "hier klicken"...
mit diesem Hebesystem "Beamer" können sicher Paletten in jeglichen Größen gehoben werden, "ohne" - dass man Schlupfen im Dreck unter- oder um die Palette setzen muss - so bleibt die Palette "heil".
hier stand der Kran auf einem Tiefgaragendach, das nicht schwer belastet werden durfte: ideal für zB. Glastrennwände, hier mit Akku-Glassauger - der eine Kranöse hatte!
hier mussten mehrere "Alu-Luftschächte" auf ein Hoteldach transportiert werden, ebenfalls mit einer Tiefgarage dartunter, es konnten teilweise mehrere gleichzeitig transportiert werden!
hier wurde ein "5g - Serverschrank" auf ein hohes Speditionsdach in Hamburg transportiert!
...Text weiterlesen + weitere "Beispielbilder" der von uns durchgeführten Kraneinsätze - dazu bitte "hier klicken ...
Klaas Autokran, Typ: K700, hier inkl. Arbeitsbühne - die vor Ort aber auch wieder "schnell" abgebaut werden kann - damit der Autokran wieder Frachten heben / senken kann - diese Modelle können von uns "ab sofort" - für Ihre Aufträge angemietet werden, bis zum Typ: 950 und immer inkl. unserem geschulten Fahrer / Bediener - also mind. 1 Person; inkl.: Versicherungen + bei Bedarf auch Zubehöre, wie: Gurte, Traversen, Absperrungen usw.!
Anhängerkran - Klaas, Typ: 21/30 - Gerät, im: Kranbetrieb "nicht voll ausgefahren" > auf den Stempeln abgestützt, Mast ist drehbar > um 360 Grad und der Hauptmast kann komplett gerade gestellt werden; Mast, kann: "geneigt + angehoben" werden > wie ein kleiner "Turmkran", nur "flexibler", der Quer-Ausleger oben am Hauptmast - kann bis auf "9,12m", ausgezogen werden und erreicht so auch, zB.: Innenhöfe, Gärten, Positionen auf einem Dach; die Stützen / Stempel des Krans können sehr vielseitig eingestellt werden > je nach Platz vor Ort, zB. an: Strassen oder schmalen Ein- und Ausfahrten; zu mieten bei uns "immer nur" mit einem Bediener von uns; Klappspitze am Ende des Mast s lässt sich oben: "abklappen" - bei leichteren Gewichten - um so noch effizienter und präziser die Fracht absetzen zu können!
unser eigenes Gerät, ist z.Zt. der Anhängerkran: K21-30 - deswegen könnne wir Ihnen diesen Kran, immer inkl. Bediener, am preiswertesten und auch kurzfristig anbieten; weitere stärkere Anhängerkräne und / oder kleinere - teilweise auch mit Bühnenbetrieb / E-Antrieb - können von uns, je nach Verfügbarkeit, beim Hersteller / Vermieter angemietet werden; die Anhängerkräne überzeugen durch leichte / kleine: Gesamtgewichte + Abmessungen, Eigenantrieb, Bühnenkombibetrieb und trotzdem noch durch eine beachtliche Nutzlast / Reichweite. Die Autokräne von Klaas, teilweise sogar schon mit Elektroantrieb ausgerüstet was diese: nachhaltig + leise machen, überzeugen, im Vergleich zu den sehr großen und schweren 30t+ Kränen, immernoch durch Ihr kleineres "Eigengewicht" und beachtliche Reichweite sowie meistens auch, dass diese zum Bühnenbetrieb umrüstbar sind - "vor Ort"; auch diese Krantypen können von uns, ab sofort und je nach Verfügbarkeit / Vorlauf - beim Vermieter für Ihre Aufträge angemietet werden im Raum Norddeutschland - mit einem "geschulten" Bediener von uns
Iveco Autotransporter, als = "Standard Zugfahrzeug, Hier als Beispiel mit einem unserer geschlossenen Anhänger - mit oder ohne diesen kann also "auf" dem Zugfahrzeug Fracht für Sie mittransportiert werden, ca. bis: 1,4t, wie haben weiteres Zubehör dabei, wie zB.: Unterlegfahrplatten, Paletten- /n, Absperrzubehör uvm." für den Anhängerkran > dank "offener" Ladefläche können, wenn vereinbahrt auch gleich Güter, wie zB.: Glasböcke mit zB. Scheiben / Fenstern, Balken, Geländer usw. "mittransportiert" werden; die eigene "E-Winde" mit ca. = 4,5t "Zugkraft", könnte zB. auch "vorgeladene" Anhänger mit unterschiedlichsten Gütern, geschützt > "auf" die Ladefläche ziehen oder es können mit dem Kran auch gleich Waren jeglicher Art, "OpenTop", wie zB. = Whirlpool, Weihnachtshäuschen, anderes sperriges sowie Paletten zB. per Gabelstapler uvm. geladen werden; so könnte man die Ware zB. per unserem Kran auf den Iveco setzen > den Anhängerkran und den "beladenen" Transporter zum Ziel fahren > dort alles wieder per zB. unserem oder Ihrem Kran vom Transporter nehmen und / oder dort die Ware auch gleich direkt zB. auf ein Dach / Terasse usw. damit absetzen; die Möglichkeiten sind vielfältig; Daten zum Fahrzeug > siehe im Reiter = KFZ-/Transporte
ACHTUNG: größere Kräne, auch zB. - inkl.: Hubarbeitsbühne, auf Anfrage - auch hier immer "nur" inkl. Bediener / Fahrer > durch uns!
- Schritt 1: Bitte versuchen Sie anhand der Arbeitsdiagramme, siehe Bilder unten > eines ist für den Hebeeinsatz und das andere für den Hubsteiger, zu ermitteln ob und wie der Einsatz möglich ist - für Ihr Vorhaben; wenn Sie dies nicht sicher einschätzen können melden Sie sich bei uns oder Sie senden uns weitere: Fotos, Videos > bitte immer den kompletten Weg den der Kran zurücklegen muss, bis er an der Aufbauposition ist > die Fassade an die transportiert werden soll > rundum um diese Position, zur Platzberechnung > ebenfalls wichtig: wo steht die Last, damit der Kran diese aufnehmen kann > Maße und gute Beschreibungen dazu sind ebenfalls wichtig / hilfreich > wir werden Sie hierbei bestmöglich unterstützen, nur damit können wir "sicher" mitplanen und reicht meistens auch aus > um das ganze Vorhaben auch wirklich "sicher" zu planen; ein "vielleicht" gibt es dabei für uns nicht, da wir wissen wie wichtig jedes Detail sein kann, damit der Einsatz "problemlos" abläuft > wir teilen Ihnen also unsere Einschätzung "realistisch", bei Bedarf auch "schriftlich" mit > auch "kostenpflichtige" Besichtigungen der Arbeitsstelle sind möglich > bei Bedarf und können bei Auftragszusage > "teilweise" wieder verrechnet werden mit der Kranmiete; Schritt 2: Nach der der Planung, ist vor der Terminfindung > diese können Sie mit uns planen + die richtige Tarifauswahl dafür.
Arbeitsdiagramm, für den Kraneinsatz mit dem: Klaas 21/30 - weitere auf Anfrage, für = Hebearbeiten. Gewichtsmäßig- und am stabilsten, kann über das Heck des Anhänger-Krans gehoben werden-, danach kommen die beiden Seiten des Krans mit ähnlichen Belastungsgrenzen- und danach über die Front des Anhängers > hierüber kann dann am wenigsten gehoben werden!
...weiterlesen? dazu hier klicken...
Arbeitsbereiche - Beispiele / Klaas Anhängerkran, Typ - 21/30: A Last > 1.500 kg, Reichweite > 4,50 m, Höhe > 22,00 m / B Last > 1.000 kg, Reichweite > 8,00 m, Höhe > 20,80 m / C Last > 800 kg, Reichweite > 9,50 m, Höhe > 24,50 m / D Last > 500 kg, Reichweite > 14,00 m, Höhe > 24,00 m / D Last > 250 kg, Reichweite > 21,00 m, Höhe > 17,50 m; für die Berechnung, gilt: das Gewicht der Fracht X der Abstand von der Mastmitte am Kran > zum Absetzpunkt der Fracht X die Höhe = entscheindend, um zu Berechnen ob der Auftrag funktioniert; ausserdem muss der Kran richtig stehen, da er nicht von allen Seiten gleichviel transportieren kann und die Stempel müssen "ganz" ausgefahren sein wenn es schwer, hoch und weit geht!
Arbeitsdiagramm, für den Kraneinsatz mit dem: Klaas K400 - weitere auf Anfrage, für = Hebearbeiten. Gewichtsmäßig- und am stabilsten, kann über das Heck des Anhänger-Krans gehoben werden-, danach kommen die beiden Seiten des Krans mit ähnlichen Belastungsgrenzen- und danach über die Front des Anhängers > hierüber kann dann am wenigsten gehoben werden!
Arbeitsbereiche - Beispiele / Klaas Autokran, Typ - K400: für die Berechnung, gilt: das Gewicht der Fracht X der Abstand von der Mastmitte am Kran > zum Absetzpunkt der Fracht X die Höhe = entscheidend, um zu Berechnen ob der Auftrag funktioniert; ausserdem muss der Kran richtig stehen, da er nicht von allen Seiten gleichviel transportieren kann und die Stempel müssen "ganz" ausgefahren sein wenn es schwer, hoch und weit geht; wenn es weniger entfernt ist und / oder die Fracht leichter ist - brauchen die Stempel nicht mnax. ausgefahren werden - so braucht man weniger Platz für den Kranaufbau!
Arbeitsdiagramm, für den Kraneinsatz mit dem Autokran: Klaas K700 - weitere auf Anfrage, für = Hebearbeiten. Gewichtsmäßig- und am stabilsten, kann über das Heck des Krans gehoben werden-, danach kommen die beiden Seiten des Krans mit ähnlichen Belastungsgrenzen- und danach über die Front des LKWs > hierüber kann dann am wenigsten gehoben werden!
Arbeitsbereiche - Beispiele / Klaas Autokran, Typ - K700: für die Berechnung, gilt: das Gewicht der Fracht X der Abstand von der Mastmitte am Kran > zum Absetzpunkt der Fracht X die Höhe = entscheidend, um zu Berechnen ob der Auftrag funktioniert; ausserdem muss der Kran richtig stehen, da er nicht von allen Seiten gleichviel transportieren kann und die Stempel müssen "ganz" ausgefahren sein wenn es schwer, hoch und weit geht; wenn es weniger entfernt ist und / oder die Fracht leichter ist - brauchen die Stempel nicht mnax. ausgefahren werden - so braucht man weniger Platz für den Kranaufbau!
Arbeitsdiagramm, für den Kraneinsatz mit dem Autokran: Klaas K950 - weitere auf Anfrage, für = Hebearbeiten. Gewichtsmäßig- und am stabilsten, kann über das Heck des Krans gehoben werden-, danach kommen die beiden Seiten des Krans mit ähnlichen Belastungsgrenzen- und danach über die Front des LKWs > hierüber kann dann am wenigsten gehoben werden!
Arbeitsbereiche - Beispiele / Klaas Autokran, Typ - K950: für die Berechnung, gilt: das Gewicht der Fracht X der Abstand von der Mastmitte am Kran > zum Absetzpunkt der Fracht X die Höhe = entscheidend, um zu Berechnen ob der Auftrag funktioniert; ausserdem muss der Kran richtig stehen, da er nicht von allen Seiten gleichviel transportieren kann und die Stempel müssen "ganz" ausgefahren sein wenn es schwer, hoch und weit geht; wenn es weniger entfernt ist und / oder die Fracht leichter ist - brauchen die Stempel nicht mnax. ausgefahren werden - so braucht man weniger Platz für den Kranaufbau!
Technische Informationen zum Klaas Anhängerkran - Typ "21/30" - weitere, auch Autokräne von Klaas - auf Anfrage: Hakenlast 1.500 kg / Hakenhöhe 29,80 m / Ausfahrlänge 30,70 m / Stützbreite (min.) 2,85 m / Stützbreite (max.) 5,04 m / Windenzugkraft 1.500 kg / Ausleger (1.500 kg) 5,46 m / Auszug 1 (800 kg) 9,12 m / Fahrzeugmaße 9,24 x 2,28 x 2,59 m; die Deichsel lässt sich > vorne, fast: 2,3m in / unter den Kran "einschieben", so dass dadurch noch weniger Platz verbraucht wird - vor Ort!
ACHTUNG, ab sofort - werden wir Ihnen auch größere LKW-Kräne stellen können, unsere Führerscheinklassen wurden, auf: C / CE erweitert und können so auch die größten Kräne, "dieser" Krantypen, anmieten und für Sie inkl.: Bediener / Fahrer, Versicherung > stellen!
Wir stellen Ihnen auch Autokräne fest auf einem LKW verbaut, verschiedene: Typen, Gesamtleergewichte, Nutzlasten, Zubehöre, immer auch inkl. Fahrer / Bediener von uns - für Ihre Einsätze und inkl. notwendiger Versicherungen und Kran-Schulungen!
Hier sehen Sie den Einsatz, für: Metallträger - so dass nebenbei gleich die Befestigung von Mitarbeitern erledigt werden kann - der Kranbediener kann mit seiner Fernbedienung direkt an der Last stehen und so genauestens den Kran bedienen > für exakte Steuerung des Leichtbaukrans!.
Auch "innen" einsetzbar, sofern durchgelüftet oder der Krantyp mit E-Antrieb arbeitet - für die notwendigen Sicherheits-Absperrungen sowie Ausnahmegenehmigungen - für den Kraneinsatz > können Sie uns ebenfalls Beauftragen!
Über, unter oder zwischen Gerüstaufbauten - mit zB.: Fassadenteilen aus Glas oder anderem außerdem: sichere, schnelle Abstützung > sogar, für: "Hanglagen" > max: 10-15% Steigungen / Neigungen - andernfalls kann man das ganze mit zB.: Holz unterfüttern und so ausgleichen!
Mit den Autokränen von Klaas, erreicht man sehr große Entfernungen / Reichweiten und hat trotzdem Nutzlasten, beim K950, von bis zu: 5t - je nach Entferung!
Unsere aktuelle Kranschulung, BG - sicher, für alle Klaas-Kräne!
Arbeitskorb, der "vor Ort" angebaut werden kann, so dass man zwei Geräte in einem hat = Kran + Hubsteiger.
Die Palettengabeln und die Langgutgabel aus Aluminium vereinfacht den Transport von Palettenwaren und / oder zB. Solarmodulen > auf sichere und präzise Weise; weitere Daten > siehe unten!
Kippmulde, um zB. alte Ziegel- / Bauschutt am / auf dem Dach aufzunehmen und sicher, per "Kippfunktion" am Boden > schnell zu entleeren; Traglast: 500 Kg, Eigengewicht: 45 Kg, Fassumgsvermögen: 315 Liter
Dachziegelzange, DZZ 1-200: Eintauchtiefe = 100mm, Backenlänge = 1.200mm, Tragfähigkeit = 200 Kg, Eigengewicht = 56 Kg
Die Palettengabeln und die Langgutgabel aus Aluminium > kann bis an die passende Stelle gehoben werden > zum Abnehmen / Aufladen der Ware; weitere Daten > siehe unten!
Ziegelverteiler, zum Abstellen der Ziegel > zum Weiterverteilen; weitere Daten > siehe unten!
Kippmulde, um zB. alte Ziegel- / Bauschutt uvm. am / auf dem Dach aufzunehmen > kann bis an die passende Stelle gehoben werden > zum Abnehmen / Aufladen der Ware; weitere Daten > siehe unten!
Dachziegelzange, DZZ 1-200: Wechselautomatik für Ein-Mann Betrieb, leichte Bauweise, Sicherheitsnetz zum Schutz, kann an die perfekte Stelle positioniert werden!
Tragfähigkeit | 1.000 kg |
Eigengewicht | 66 kg |
Höhe | 1.850 mm |
Zinkenlänge | 1.109 mm |
Zinkenverstellung | 440 - 910 mm |
Tragfähigkeit | 200 kg (eine Reihe Ziegel) |
Eigengewicht | 22 kg |
Ladeflächenmaße | 1.290 x 415 mm |
Beispielvideo: LKW-Kran im Einsatz: Solarelemente im Fachhalter
Beispielvideo: verschiedene LKW-Kräne mit Zubehör!
Beispielvideo: elektrischer Glassauger - für Klaas-Kräne!
mehrere geprüfte: Schwerlastgute- / Rundschlingen, 4 Strangkette mit 4 Kettenverkürzer; 2 Sprechfunkgeräte, bis 150m: eins für den Kranbediener / unten und eins für oben der die Ware abnimmt!
zB. für Granit- oder Steinplatten = den Küchenbau u.a. sowie für den Hallenbau > weiteres dazu auf Nachfrage!
weitere technische Daten, zum AHK, Model: K400
weitere technische Daten, zum Autokran, Model: K700
weitere technische Daten, zum Autokran, Model: K950
...weitere Texte, Bilder, Videos - zum Transport- / Hebesystem: "Eloorac / Beamer" lesen? dazu bitte hier klicken...
Eine "Einzelliftung" bedeutet, dass wir eine Sache transportieren, wie z.B.: einen GFK - Pool oder einen Strandkorb, Klavier usw.; sollte die Ware aus mehreren Teilen bestehen gibt es hierfür gesonderte Tarife!
Bei belebten Gehwegen müssen wir gesetzlich den Raum unter dem Kran / Hubsteiger, z.B. vor herabfallenden Gegenständen, absichern; Entweder durch einen Warnposten - der den Raum während des: Be-/ Entladens- oder der beladenen Fahrt, für den Fussgängerverkehr sperrt- und / oder mit einem Fussgängertunnel;
Unseren Anweisungen sind in jedem falle Folge zu leisten, damit keine Beschädigungen an Fassaden, Menschen- oder dem Kran / Hubsteiger passieren - es besteht LEBENSGEFAHR beim "Nichteinhalten"!!
Bitte bedenken Sie, dass es jederzeit regnen kann- und Rasen- Sandflächen dann sehr instabil werden können- und z.B.: der Anhängerkran - dann einsacken würde; bitte sorgen Sie hier für einen "stabilen" Untergrund und holen Sie bitte in jedem Falle immer eine Genehmigung bei Ihrer Hausverwaltung ein, bedenken Sie auch, dass wir Untergründe vor Ort immer erst prüfen müssen- und Aufträge notfalls auch abbrechen müssen, wenn die Stabilität nicht gegeben ist!
Damit der Kran / Hubsteiger perfekt eingesetzt werden kann, nutzen Sie bitte die beiden Arbeitsdiagramme - mit denen sich bestimmen lässt ob und wie das Gerät überhaupt nutzbar ist; beschreiben Sie zusätzlich Ihr Vorhaben am Besten mit mehreren Fotos, kleinem Video- oder Google - Streetview - nur so können wir garantieren - dass, der Kran / Hubsteiger - überhaupt möglich ist > sollte also in Ihrem Sinne sein > wir geben "immer" eine "Einschätzung der Machbarkeit" ab, damit Sie als Kunde wissen wie / ob > der Einsatz überhaupt möglich ist - sofern wir alle Infos von Ihnen bekommen!